ausgezeichneter Geschmack

Unser Ergebnis kann sich schmecken lassen: Beim einem der weltweit führenden Wettbewerbe, dem Meiningers International Spirits Award 2019 wurde unser Cucumberland Hannover Dry Gin und der Fine Gin Cordial mit der Goldmedaille geehrt.

2020 wurden wir dann auch in Übersee ausgezeichnet: bei der San Francisco World Spirits Competition 2020 erhielt der Dry Gin Silber und unser Cordial Bronze!

Der Flastaff Bar- und Spirits Guide bewertete unseren Dry Gin mit 86 und den Fine Gin Cordial mit 88 Punkten – eine echte Empfehlung.

Für den Dry Gin gab es noch 2017 die Silbermedaille beim ISW und 2016 die Silbermedaille beim C2C Gin Cup, sowie die Bronzemedaille beim Craft Spirits Award Destille Berlin 2016.

Eine besondere Ehre für uns erwies sich nun schon das vierte Mal in Folge: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zeichnete 2016, 2017, 2018 und 2019 den Cucumberland Hannover Dry Gin als Kulinarischer Botschafter Niedersachsens aus. Ein Botschafter für Heimat, Natur, Ruhe und den Genuss im Glas.

Meinigers International Spirits

Der Cucumberland Hannover Dry Gin und der Fine Gin Cordial erlangten Gold bei einem der weltweit führenden Wettbewerbe

900 Spirituosen an zwei Tagen – dieses Pensum hatte die hochkarätige Jury aus renommierten Fachleuten, Master Distillern, Fachhändlern, Fachjournalisten und Bartendern zu meistern. Dabei werden nur Spirituosen ausgezeichnet, die zu den Besten ihrer Klasse gehören. Mit dabei waren mit vielen Exoten auch Cognac, Whiskey, Wodka und natürlich Gin. Der ISW gehört mit dieser Aufstellung seit 2003 zu den weltweit führenden Spirituosenwettbewerben. Und die ganze Welt nimmt Teil. Neben den Proben aus Deutschland kommen Spirituosen unter anderem aus Italien, Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA bis hin zu Martinique und Panama.

Der Cucumberland Hannover Dry Gin und der Fine Gin Cordial haben hierbei die Auszeichnung in Gold meistern können. Ebenso spannend wie die Auszeichnung selbst, ist das Verkostungsergebnis: Detailliert werden hier die Kategorien Geruch und Geschmack aufgeschlüsselt. Riecht das Destillat nach Erde oder Harz – schmeckt es eher würzig oder süß? Dabei sticht beim Dry Gin unsere Benotung der Frische mit 7,2 von 10 möglichen Punkten heraus – den Fichtensprossen sei Dank. Aber auch Fehler werden notiert: von Rohstofffehlern über Lagerungsfehler bis hin zum spritigem Geschmack. Das Ergebnis hierbei: 0,0.

Bei der zweiten Runde gibt es für das Aussehen, den Geruch, Geschmack maximal 5 Sterne. Der Cucumberland bekommt dabei für den Gesamteindruck 4,5 Sterne.

San Francisco World Spirits Competition

Die renommierte San Francisco Spirits Competition prämiert Premium-Produkte aus Hannover

Nur insgesamt zehn deutsche Gins wurden von der Jury als Gewinner ausgezeichnet. Gleich zwei davon kommen aus dem Hause Mobaja mit Sitz in Hannovers Südstadt. Eine Silbermedaille erhält Cucumberland Hannover Dry Gin. In diese Kategorie werden „hervorragende Geister, die Raffinesse, Finesse und Komplexität zeigen.“, so die Bewertung der Jury, gewählt. Die Silbermedaillengewinner zählen „zu den besten Beispielen ihrer Kategorie“. Dieser Auszeichnung ist bereits die zehnte Prämierung des Mobaja-Klassikers Cucumberland Hannover Dry Gin, aber die erste aus Übersee.

Eine zweite Medaille in Bronze geht an Cucumberland Fine Gin Cordial, der auf Basis eines amerikanischen Rezepts aus der Prohibitionszeit, von den Brennmeistern der Mobaja-Brennerei und dem Spirituosenexperten und Fachautor Jürgen Deibel, 2018 entwickelt wurde. Der ausgezeichnete, leicht gesüßte Gin mit feiner Zitrus-Anisnote ist somit in seine amerikanische Heimat zurückgekehrt. Weltweit produzieren nur eine Handvoll Brennereien diese seltene Ginvariante.

Die San Fransisco Spirits Competition gibt es seit dem Jahr 2000 und gilt als eine der renommiertesten Spirituosen-Wettbewerbe der Welt.

Kulinarischer Botschafter Niedersachsens 2016 + 17 + 18 + 19

Stephan Weil vergibt Label „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2019“ für 60 Lebensmittel aus Niedersachsen

Zum zehnten Mal zeichnete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Montag, 3. Juni, in Hannover herausragende Lebensmittel von Herstellern aus niedersächsischen Regionen aus. Die ausgezeichneten Produkte dürfen ab sofort das Label „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2019“ tragen. Zu den Gewinnern gehört – zum vierten Mal in Folge – der Cucumberland Hannover Dry Gin aus der Mobaja Brennerei Hannover. Ministerpräsident Stephan Weil überreichte die Urkunde in der feierlichen Prämierungsveranstaltung an Christian Moritz und Christoph Jahn.

„Das Label steht für die herausragende Vielfalt regionaltypischer Spezialitäten und für Genuss aus unserem Land“, sagte der Ministerpräsident anlässlich der Verleihung vor rund 250 Unternehmern und Gästen der feierlichen Prämierungsveranstaltung.

Der jetzt 7fach ausgezeichnete ausgezeichnete Cucumberland Hannover Dry Gin in seiner eckigen Flasche ist im 5ten Jahr seines Bestehens nicht mehr aus den regionalen Spirituosenregalen wegzudenken. Gleichwohl bleiben wir unserer Prämisse treu und produzieren regional und nachhaltig mit gleichbleibender Qualität und Liebe zum Handwerk. Einige Botanicals werden nach wie vor von den Brennmeistern handverlesen in der Natur gesammelt und tiefgefroren. Weitere Gewürze beziehen wir von dem niedersächsischen und arzneimittelzugelassenem Gewürzgroßhändler Galke. Diese sind entweder biozertifiziert oder entsprechen dem europäischen Arzneibuch.

Die Idee ist und bleibt einen Gin für die Region herzustellen. Dies gibt auch unser Name schon an. Der Herzog von Cumberland, König Ernst August von Hannover, steht für einen der Treffpunkte in Hannover: „unterm Schwanz“. Dieser Titel wurde zudem von einigen Königen der Personalunion getragen. So verbinden wir uns Hannoveraner mit dem Ursprungsland des Gins: Großbritannien.

Insgesamt vergab Weil die Auszeichnung an 60 verschiedene Produkte von 45 Herstellern. Der Wettbewerb um diese Auszeichnung leiste einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung und stärke die Agrar- und Ernährungsbranche insgesamt, sagte Weil. Das Zeichen „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ wird zunehmend auch im Lebensmitteleinzelhandel beachtet. Es steht für Exzellenz, regionale Herkunft und Produktverantwortung. Auf einem „Marktplatz der Kulinarischen Botschafter“ stellten die Unternehmen ihr Produktsortiment Branchenvertretern aus dem Lebensmitteleinzelhandel, führenden Gastronomen, Wirtschaftsförderern und Touristikern vor und luden zur Verkostung ein.

Um das Label zu erhalten, müssen sich die Produkte der Bewertung durch eine unabhängige Fachjury stellen. Alle Kulinarischen Botschafter Niedersachsen sind Lebensmittel, die sensorisch, d. h. in Geschmack, Aussehen, Geruch und Haptik, deutlich überdurchschnittlich in der jeweiligen Produktkategorie bewertet wurden und deshalb beispielgebend sind. Sie müssen in kompromissloser Qualität hergestellt werden und dürfen keine schönenden oder verbilligenden Zusatzstoffe, Hilfs-. oder Füllstoffe enthalten. Weitere Auswahlkriterien sind die Produktidee und eine authentische, transparente Produkt- und Unternehmensgeschichte. Außerdem müssen sie in Niedersachsen hergestellt werden. In der unabhängigen, ehrenamtlichen Fachjury arbeiten Spitzenköche, Sensorik-Experten, Marketing-Fachleute und Produktentwickler mit. Beworben hatten sich in diesem Jahr insgesamt 77 niedersächsische Unternehmen mit 146 verschiedenen Produkten.

Der Wettbewerb „Kulinarisches Niedersachsen“ ist ein niedersächsisches Erfolgsmodell. Seit 2010 wurden mehr als 1.300 Lebensmittel zur Begutachtung und Verkostung eingereicht. 349 Produkte wurden seither ausgezeichnet. Veranstaltet wird er von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.

Craft Spirits Award 2017 Bronze

Craft Spirits Award Destille Berlin

19 Kategorien – von A wie Absinth bis hin zu W wie Whisky. 21 Jurymitglieder – vom Destillateurmeister bis hin zum Food-Journalisten. All das kam am Samstag, den 01.04.2017, in Berlin zusammen um die Medaillen des Craft Spirits Award zu vergeben. Dabei zählt das Handwerk, Regionalität, Nachhaltigkeit und natürliche Zutaten. Nach dem Destille Berlin Craft-Manifest sind dementsprechend auch Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen und Gentechnik verboten. Ein Wettbewerb wie gemacht für unseren Cucumberland Hannover Dry Gin.

Blind, vielleicht auch mit geschlossenen Augen, wurde dabei jede Spirituose einzeln nach Kategorie verkostet und nach einem Punktesystem bewertet. Unabhängig davon was sonst noch so auf dem Tisch steht und darauf wartet getrunken zu werden. So kann es eng werden auf dem Siegertreppchen oder der Platz einfach leer bleiben – wenn keine Spirituose der Jury genügte.

Und bei dieser hochkarätigen Jury, in diesem Feld unzähliger internationaler Spirituosen, ging unser Cucumberland als einer der besten Gins mit einer Bronzemdaille hervor. Das freut uns und würdigt unser Rezept und die Arbeit die wir zweieinhalb Jahre dafür investiert haben. Vor allem, wenn man sieht, wer sonst noch so auf dem Siegerpodest neben uns steht.

C2C Spirits Cup Gin 2016 Silber

C2C Gin Cup

Wir haben Silber!
Cucumberland Hannover Dry Gin gewinnt die Silbermedaille beim C2C Gin Cup

Im ersten C2C Gin Cup, dem wohl fairsten Wettbewerb, hat der Cucumberland Hannover Dry Gin die Silbermedaille für sich einnehmen können. Hier werden die Bewertungen nicht von Fachjurys konstruiert, sondern echte Endverbraucher testen blind alle eingereichten Gins – pur und mit Tonic.

Die Spirituosen werden in Gruppen vergleichbarer Produkte und blind, also unter absolut professionellen Bedingungen, verkostet. Die dadurch erzielten Ergebnisse sind für Produzenten, den Fachhandel und auch für den Verbraucher ein wegweisender Gradmesser, der ausschließlich durch eine Geschmacksbewertung des Endkunden erzielt wird und anderweitig beeinflussende Image-Faktoren wie Marketing und Verpackung außen vorlässt.

Mehrmals konnten der Cucumberland Hannover Dry Gin hierbei die Bestnote abräumen. Im Schnitt wurde daraus die Silbermedaille – nach einem Gin aus dem Süden, als zweiter deutscher Teilnehmer in der Rangliste. Der Cucumberland Hannover Dry Gin ist somit der beste norddeutsche Gin bei dem C2C Cup.

Ein bisschen schade ist es natürlich, daß die Verkoster den Cucumberland Cube nicht mit genießen konnten, aber so sind die Regeln. Aber deswegen zählt diese Auszeichnung umso mehr. Nur der Inhalt, nur die außergewöhnliche Rezeptur zählt. Das Produkt steht als einziges auf der Bühne und erntet frenetischen Applaus oder niederschmetterndes Schweigen der Tester.

27 Botanicals, 3 Freunde, unendlich viel Herzblut und nach der Auszeichnung zum Kulinarischen Botschafter Niedersachsens nun die Silbermedaille beim ersten C2C Gin Cup.